Novation Launch Control XL: Mein Lieblingscontroller für Ableton Live
Wenn ich ehrlich bin, war ich am Anfang skeptisch, ob ein reiner Fader-Controller wie der Novation Launch Control XL mir beim Produzieren wirklich weiterhilft. Heute kann ich sagen: Das Teil hat meinen Workflow komplett verändert. Egal ob fürs Liveset oder für präzises Mixing in Ableton – der Launch Control XL ist für mich aus dem Setup nicht mehr wegzudenken.
Novation Launch Control XL: Was kann das Teil überhaupt?
Der Novation Launch Control XL ist ein MIDI-Controller, der mit seinen 8 Fadern, 24 Drehreglern und 16 Buttons ideal auf Ableton Live abgestimmt ist. Er wurde so konzipiert, dass er perfekt mit dem Mixer in Ableton harmoniert – und das merkt man sofort.
Die Drehregler sind in drei Reihen organisiert, darunter die Fader – alles schnell erreichbar, super übersichtlich. Ich nutze ihn hauptsächlich für:
- 🎛️ Lautstärke- und Effektsteuerung pro Spur
- 🎚️ Live-Jams mit spontaner Kontrolle über Filter & FX
- 🔁 Clip-Triggering & Mute/Solo-Buttons in Echtzeit
Plug & Play mit Ableton: Keine Konfiguration nötig
Was ich liebe: Du steckst den Launch Control XL via USB an – Ableton erkennt ihn sofort. Keine Treiber, kein Setup, kein Stress. In der Praxis bedeutet das: Ich kann einfach loslegen. Besonders geil in Kombination mit dem Launchpad – dann wird’s richtig performativ.
Ich hab mir ein paar eigene Mapping-Layouts gebaut, aber selbst der „Out of the Box“-Modus ist schon super intuitiv.
Warum der Novation Launch Control XL mir im Alltag hilft
Ich arbeite viel mit Effekten – Filter, Delay, Reverb – und da will ich nicht mit der Maus rumklicken. Der Launch Control XL macht’s möglich, mehrere Effekte gleichzeitig zu regeln. Ich kann z. B. mit einem Dreh an einem Knob gleichzeitig einen Filter Cutoff runterziehen und den Reverb langsam aufdrehen – in einer Bewegung, komplett hands-on.
Die Fader nutze ich fürs Mixen – Pegel kontrollieren ohne Maus ist einfach schneller. Und ich finde, man hört besser, was man tut, wenn man’s spürt.
Verarbeitung & Gefühl
Das Teil ist aus stabilem Kunststoff, aber wirkt trotzdem hochwertig. Die Fader haben angenehmen Widerstand, die Drehregler fühlen sich tight an. Die Buttons sind gut klickbar, nicht zu weich, nicht zu hart – ideal für Mute/Solo oder Clips.
Es ist kein Luxusgerät – aber genau richtig für Leute, die ernsthaft Musik machen und nicht bloß rumspielen wollen. Ich hab’s schon zu Gigs mitgenommen, nie gab’s Probleme.
Novation Launch Control XL vs. andere Controller
Ich hatte auch mal den APC Mini von Akai im Auge – aber der ist mir zu clip-fokussiert. Der Launch Control XL ist dafür gemacht, den Mixer und Effekte voll im Griff zu haben. Gerade wenn du schon ein Launchpad hast oder Clips sowieso mit der Maus steuerst, ist das hier die perfekte Ergänzung.
Faderfox wäre eine teurere Alternative – aber ehrlich? Für den Preis ist der Launch Control XL schwer zu schlagen.
Video: Launch Control XL Tutorial für Ableton
Mein Fazit nach vielen Sessions
Der Novation Launch Control XL ist für mich inzwischen ein echtes Essential im Setup. Kein fancy RGB, kein Touch – einfach ein durchdachter, robuster Controller, der dir hilft, Musik zu machen, statt Menüs zu klicken.
Wenn du Ableton nutzt und dein Setup mit echten Fadern und Reglern erweitern willst: Hol dir das Teil. Du wirst es nicht bereuen.
🔁 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Funktioniert der Launch Control XL nur mit Ableton?
Nein. Du kannst ihn mit jeder DAW nutzen, die MIDI versteht – z. B. FL Studio, Bitwig, Logic etc. Aber für Ableton ist er am besten abgestimmt.
2. Kann man eigene Mappings speichern?
Ja! Es gibt ein Editor-Tool von Novation, mit dem du eigene Setups speichern und umschalten kannst. Ideal für Live oder Studio-Workflow.
3. Gibt es Alternativen?
Alternativen wären z. B. der Faderfox MX12 (teurer) oder der Akai Midimix (günstiger, aber schwächer verarbeitet). Fürs Geld ist der Launch Control XL top.